Kinder mit Beeinträchtigung sollen vom Besuch einer Spielgruppe profitieren können. Das kann zuweilen ganz schön herausfordernd sein. Im Zertifikatslehrgang «Inklusion in der Spielgruppe» werden fünf Themenblöcke angeboten, die mögliche Herausforderungen aufnehmen. Die Themenblöcke vermitteln theoretisches Wissen ebenso wie praktische Umsetzungsmöglichkeiten und bestehen in der Regel aus 5 Einheiten. Davon finden jeweils die erste und letzte an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich statt; die Einheiten dazwischen werden online durchgeführt.
Themenblock 1 - "Herausfordernde Verhaltensweisen in der Spielgruppe" mit Einführungsanlass
Inhalte
Einführungsanlass: Inklusion in der Spielgruppe – von der Idee zur Umsetzung: Was meint «Inklusion» und was bedeutet das für mich als Spielgruppenleiterin; welche Erwartungen, welche Herausforderungen kommen auf mich zu?
Themenblock 1: Manche Situationen sind für kleine Kinder herausfordernd. Darauf reagieren sie mit Verhaltensweisen, deren Sinn für uns, als erwachsene Begleitpersonen, nicht nachvollziehbar und herausfordernd erscheint. Im Themenblock 1 werden aufgrund von Entwicklungsschritten in der emotional-sozialen und kognitiven Entwicklung Erklärungssätze veranschaulicht. Ein Ideen-Rucksack für den Umgang mit Herausforderungen in der Spielgruppe wird gepackt.
Referentinnen:
Christina Koch
und
Anne Steudler
Dauer
- 14.5 Ausbildungsstunden - 5 Stunden Selbststudium
- Zeiten: die genauen Ausbildungszeiten/Daten finden Sie im Programm
Voraussetzungen
Modul Grundausbildung/Basis Spielgruppenleiterin oder Ähnliches, in Absprache (Anerkennung in Absprache mit der Ausbildungsleitung
Abschluss
- Modul-Bestätigung: bei 80% Anwesenheit.
- Bestätigung: bei weniger als 80 % Anwesenheit.
Teilnehmerinnen