Gemischte Gruppen professionell betreuen
Das Bildungskonzept thematisiert den Entwicklungsstand und die unterschiedlichen Bedürfnisse kleiner Kinder in einer altersgemischten Spielgruppe. Denn so kurz für uns Erwachsene ein Jahr auch dauert, für ein dreijähriges Kind ist es ein Drittel seines Lebens.
Kein Wunder, leben Zwei-, Drei- und Vierjährige in verschiedenen Welten: Ein Jahr hat einen grossen Einfluss auf den Entwicklungsstand. Zweijährige haben andere Bedürfnisse als Dreijährige, und Dreijährige brauchen etwas Anderes als Vierjährige.
Dieser Lehrgang beleuchtet das Spannungsfeld der verschiedenen Entwicklungsstufen und zeigt praxisorientiert, wie Sie damit professionell umgehen.
Tagesthema: Entwicklung
Motorik, Spielverhalten, Sprachentwicklung, Ruhezeiten und andere altersbedingte Bedürfnisse
Tagesthema: Ablösung / Eingewöhnung
Bindung und Explorationsverhalten, Fremden und Trennungsangst
Tagesthema: Praxis
Rahmenbedingungen für die Arbeit mit altersgemischten Gruppen, Bedeutung und Variationen des Spiels, Angebote für altersgemischte Gruppen, Kriterien zur Bestimmung von Zielen
Lernziele
- Sie wissen, wie Sie mit einer altersgemischten Kindergruppe von Zwei- bis Vierjährigen professionell umgehen.
- Sie berücksichtigen den Entwicklungsstand und die unterschiedlichen Bedürfnisse in Ihrer altersgemischten Spielgruppe.
Dauer
- 3 Samstage à 6 Std.
- Zeiten: 9.30 bis 16.30 Uhr (Mittagspause 1 Std.)
Voraussetzungen
- Modul Grundausbildung/Basis Spielgruppenleiterin oder Ähnliches, in Absprache (Anerkennung in Absprache mit der Ausbildungsleitung
Abschluss
- Modul-Bestätigung: bei 80% Anwesenheit.
- Bestätigung: bei weniger als 80 % Anwesenheit.
Feedbacks von Teilnehmerinnen:
- Der Kurs war super. Die Leiterin war sehr offen und flexibel. Die Gruppenzusammensetzung war auch optimal. Wir haben viel voneinander gelernt. Ein Kurs mit „5 Sternli“.
- Vielen Dank für die 3 super Tage.
- Die drei Tage waren sehr gut organisiert. Ich war mit dem Kurs zufrieden. Die Kursleiterin ist einfach super!!!
- Der Kurs war einer der Besten, die ich bis jetzt besucht habe. Sehr informativ, viel Austausch doch auch richtiges Auseinandersetzen mit dem Thema.
Teilnehmerinnen
maximal 18
Deutsch als Fremdsprache
Optimal für Sie, Ihre Lernfortschritte und die anderen Teilnehmerinnen, wenn Sie in der Lerngruppe verstehen und verstanden werden.
Bitte überprüfen Sie Ihre Sprachkompetenz in Deutsch bevor Sie sich anmelden:
www.eb-zuerich.ch/kursprogramm/wissenswertes/einstufungstests/