IG Spielgruppen

Zertifikatslehrgang Sprache und Integration

Sprache und Integration gemeinsam meistern: Unser Ansatz ist systemisch und orientiert sich an der alltagsintegrierten Sprachförderung sowie der familienzentrierten Integration im Frühbereich.

Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zur pädagogischen Fachperson für Sprachförderung und Integration im Frühbereich. In diesem Zertifikatslehrgang eignen Sie sich fundiertes Wissen an und entwickeln ihre interkulturellen Kompetenzen in den Bereichen Pädagogik und Elternzusammenarbeit. Sie lernen Strategien für die alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung kennen und setzen diese situationsbezogen ein.

Der Lehrgang orientiert sich an den Leitsätzen der Spielgruppenpädagogik und der Leitprinzipien des Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz.

Ausführliche Infobroschüre zum Zertifikatslehrgang Sprache und Integration:
Ein Zertifikat, vier Module
  • Modul 1: Sprache und Integration 1, Präsenz- oder Fernunterricht
  • Modul 2: Sprache und Integration 2, Präsenz- oder Fernunterricht
  • Modul 3: Gruppencoaching, Fernunterricht
  • Modul 4: Praxisbesuch mit Feedback
Da die Module aufeinander aufbauen ist die Reihenfolge verbindlich.

Eckdaten Zertifikatslehrgang

  • Gesamtlernzeit Zertifikatslehrgang: 46 Stunden Unterricht, 24 Stunden Selbststudium inklusive Praxisbesuch.
  • Voraussetzungen: Zertifikat Basis Spielgruppenpädagogik oder gleichwertige Aus- und Weiterbildung, praktische Erfahrung in der Arbeit mit kleinen Kindern
  • Zertifikat Sprache und Integration beantragen: Nachweise für Zertifikat Basis Spielguppenpädagogik sowie Sprache und Integration Module 1 bis 4 einreichen: bildung@spielgruppe.ch oder Bildungszentrum Frühe Kindheit, Uster West 24, 8610 Uster
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erhalten Sie das Zertifikat zugestellt.
Wenn Sie Fragen zur Anerkennung von externen Ausbildungsstunden haben, wenden Sie sich bitte an: bildung@spielgruppe.ch
Finanzierungshilfen
Der Zertifikatslehrgang Sprache und Integration wird durch Integrationskredite verschiedener Kantone unterstützt. Erkundigen Sie sich bei Ihrem kantonalen Amt für Integration / Migration nach einer finanziellen Beteiligung an Ihren Ausbildungskosten.


Modul 1: Sprache und Integration 1
In diesem Modul erarbeiten Sie sich die wesentlichen Grundlagen zu den Themen Sprachentwicklung und Sprachförderung. Die vollständige Ausschreibung mit Preisangaben finden Sie in der Infobroschüre zum Zertifikatslehrgang Sprache und Integration.

Präsenzunterricht

Ausbildungsort nicht gefunden: 30049837