In der Ausbildung zur naturpädagogischen Fachkraft im Vorschulbereich erleben Sie die vier Jahreszeiten im Wald und lernen so, wie die Natur als Spiel- und Entwicklungsraum in der frühen Kindheit erlebbar ist.
Der Austausch zu Natur- und Spielgruppenpädagogik sowie viel Praxis unterstützen das gezielte und lustvolle Lernen.
Sie erarbeiten sich Wissen zur Leitung einer Kindergruppe im Wald und wie Sie diese bei Lernprozessen begleiten und unterstützen.
Organisatorisches
Bewilligungen, Forst und Jagd, Strukturen, Grenzen, Ablauf, Elternarbeit, Infrastruktur, Waldplatz, Kleidung, Ausrüstung und Material, Sicherheit und Sorgfalt, Regeln und Vorschriften, Versicherung
Pioniertechniken
Waldsofa, Kochen, Feuer, Feuerstelle, Holzkunde, Materialkunde, Seile, Knoten, Planen
Naturpädagogik
Flow Learning nach Cornell, Ablauf und Rituale im Rhythmus der Jahreszeiten, Werken, Gestalten und Spielen mit Naturmaterial, unstrukturiertes Spiel- und Lernmaterial: Kreativität und Potenzialentfaltung, naturbezogene Lieder, «Versli» und Spiele, Sinnes- und Wahrnehmungsentwicklung, Bewegung und motorische Entwicklung
Schon gewusst?
Die Leitprinzipien der Spielgruppenpädagogik und des Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz, gelten auch im Wald.
Haben Sie Fragen zu unserem Zertifikat Basis Wald?An diesen Datum bieten wir eine Informationsstunde per Zoom zum Thema an:
Dienstag, 7.06.2022, 19.30 - 20.30 Uhr
Für die Teilnahme schicken Sie uns Ihren Vornamen, Nachnamen, welches Datum und die Mail-Adresse an
bildung@spielgruppe.ch.
Spätestens 1 Tag vor dem Anlass erhalten Sie den Zugangslink für die Teilnahme.
Lernziele
- Sie sind befähigt, eine Waldspielgruppe aufzubauen und nach den Grundsätzen der Natur- und Spielgruppenpädagogik zu leiten.
- Sie verstehen den Wald als Spiel- und Lernort für Vorschulkinder und begleiten Kinder achtsam und kompetent in ihren individuellen Entwicklungs- und Lernschritten in der Natur.
- Sie wissen, wie eine nachhaltige Naturnutzung aussieht und orientieren sich daran.
- Sie treten als pädagogische Fachkraft gegenüber Eltern und der Öffentlichkeit überzeugend auf.
Dauer
- Einführungsanlass 3 Std.
- 7 Samstage à 7.5 Std.: 2 Grundlagentage, 4 Jahreszeitentage, 1 Abschlusstag, inkl. kochen am Feuer (Mittagessen)
- 3 Praxisbesuche in einer Waldspielgruppe
- Zeiten: 9.30 - 17 Uhr
- Selbststudium: 35 Std.
Voraussetzungen
- Modul Grundausbildung/Basis Spielgruppenleiterin oder Ausbildung im Bereich Betreuung / Pädagogik: Kleinkind, Kindergarten, Vorschule & Unterstufe
Anerkennung andere Voraussetzungen: Absprache mit Ausbildungsleitung
Abschluss
- Zertifikat: bei 80 % Anwesenheit, bestätigtem Kompetenznachweis in individueller Form und Nachweis der Praxisbesuche.
- Bestätigung: bei weniger als 80 % Anwesenheit.
Teilnehmerinnen
maximal 18
Rückmeldungen
- Die beste Entscheidung. Die Ausbildung hat mich total verändert. Ich danke euch vielmals.
- Ich wurde mit dem Waldvirus angesteckt. Merci für alles!
- Es war eine tolle und sehr interessante Ausbildung. Macht weiter so!