Bewilligungen, Forst und Jagd, Strukturen, Grenzen, Ablauf, Elternarbeit, Infrastruktur, Waldplatz, Kleidung, Ausrüstung und Material, Sicherheit und Sorgfalt, Regeln und Vorschriften, Versicherung
Waldsofa, Kochen, Feuer, Feuerstelle, Holzkunde, Materialkunde, Seile, Knoten, Planen.
Flow Learning nach Cornell, Ablauf und Rituale im Rhythmus der Jahreszeiten, Werken, Gestalten und Spielen mit Naturmaterial, unstrukturiertes Spiel- und Lernmaterial: Kreativität und Potenzialentfaltung, naturbezogene Lieder, «Versli» und Spiele, Sinnes- und Wahrnehmungsentwicklung, Bewegung und motorische Entwicklung.
Die Leitprinzipien der Spielgruppenpädagogik und des Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz, gelten auch im Wald.
Ort | Beginn | Anmeldung | Programm |
---|---|---|---|
Basel Gelterkinden 10 | 04.03.2021 | anmelden | Programm |
Chur 7 | 10.03.2021 | anmelden | Programm |
Sursee 8 | 28.04.2021 | ausgebucht | Programm |
Sihlwald 18 | 29.09.2021 | anmelden | Programm |
Winterthur 22 | 26.10.2021 | anmelden | Programm |
Bern 27 | 10.03.2022 | anmelden | Programm |
Niederrohrdorf 14 | 23.03.2022 | anmelden | Programm |
Fr. 1180.- inklusive IG-Unterlagen (Ratenzahlung möglich) |
Anerkennung andere Voraussetzungen: Absprache mit Ausbildungsleitung
maximal 18
Erbinat QualitätslabelDie IG Spielgruppen Bildung GmbH hat sich verpflichtet, die Qualitätskriterien des Verbandes für Erleben und Bildung in der Natur (ERBINAT) in ihrem Leitbild zu berücksichtigen. |