vom Zertifikat Basis Wald bis zum Diplom Waldspielgruppenleiterin
Das Diplom – ein Pluspunkt.
Mit dem entscheidenden Qualitätsmerkmal überzeugen Sie sowohl Eltern wie auch Arbeitgeber. Denn mit dem Walddiplom weisen Sie sich als versierte Fachperson im naturpädagogischen Bereich aus.
Nach dem erfolgreich besuchten Basismodul Spielgruppenleiterin führen die Zusatzqualifikationen Basis Wald, Praxisbegleitung, Kommunikation, Elternzusammenarbeit, Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Selbsterfahrung sowie 3 Weiterbildungstage «dusse» nach eigener Wahl sowie das anschliessende Diplomgespräch zum Walddiplom.
Dauer
259.5 Unterrichtsstunden und 179.5 Stunden Selbststudium inkl. Praxisbesuche
Voraussetzungen
- Besuchte Module: Basis / Grundausbildung, Zusatzqualifikation Basis Wald, Praxisbegleitung, Kommunikation, Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Selbsterfahrung, Elternzusammenarbeit und 3 Weiterbildungstage "Dusse", nach eigener Wahl, und ein erfolgreiches Diplomgespräch.
- Zwei Jahre Erfahrung als Wald-Spielgruppenleiterin.
- Nachweis "Notfälle für Kleinkinder", nicht älter als 3 Jahre.
Anerkennung
Unser Diplomabschluss ist bis über die Grenzen hinaus anerkannt. Seit zwei Jahrzehnten engagieren wir uns zusammen mit dem Schweizerischen Spielgruppenleiterinnen-Verband für eine gute Qualität in Spielgruppen.
Ein Kombi-Diplomgespräch (Spielgruppenleiterin|Waldspielgruppenleiterin), ist möglich.