Für Kinder aus einer anderen Kultur und mit einer anderen Erstsprache ist die Spielgruppe komplettes Neuland. Die Grundlagen für die Sprachentwicklung: Zeit, Vertrauen und Zutrauen.
Neben dem Mut, sich diesem Neuland zu stellen und sich an die neue Sprache heranzutasten, ist die Rolle und die Haltung der Bezugspersonen von Bedeutung.
Wie erleichtern wir dem Kind den Schritt sich enthusiastisch auf das Experiment „neue Sprache“ einzulassen? Wie gestalten wir das Neuland, damit anderssprachige Kinder sich wohl und sicher fühlen? Und: Wie begleiten wir das Kind beim Spracherwerb liebevoll, spielerisch und mit Ermutigung?
Themen
Mit der Grundlage "Bildung braucht Bindung" wird der Ansatz der alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung vertieft, sowie die Sprachförderstrategien und ihre Anwendungen thematisiert und ausprobiert.
Sie erproben bewährtes Material und teilen Ihre eigenen Erfahrungen in der Lerngruppe aus, um die Tauglichkeit von Hilfsmitteln für die Sprachbildung und Sprachförderung in der Spielgruppe zu analysieren und Ihre Favoriten zu bestimmen. Sie erhalten Sicherheit und Inputs zur Wahl Ihres persönlichen Materials für die Sprachförderung im Berufsalltag mit Kindern.