Das Kind als "Baumeister seines Selbst"
Die Montessori-Pädagogik stellt das Kind und seine Individualität in den Mittelpunkt – genau wie die Spielgruppenpädagogik.
Doch wer war Maria Montessori, die unsere Pädagogik bis heute prägt? Aus welchen Beobachtungen heraus entwickelte die italienische Ärztin ihre Theorien? Was bedeuten "die sensiblen Phasen" oder "der innere Bauplan des Kindes“?
Sie erproben die Ansätze ganz praktisch, um als eigene „Baumeisterin“ die Montessori-Pädagogik in Ihrem Berufs- und Familienalltag mit kleinen Kindern zu integrieren.
Themen
- Biografie Maria Montessori, Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik, Spiel-Material für die Spielgruppe, Montessori-Umgebung.
Lernziele
- Sie kennen die Montessori-Pädagogik und integrieren wertvolle Ansätze in der Spielgruppe.
Dauer
- 1 Samstag à 6 Std.
- Zeiten: 9.30 bis 16.30 Uhr (Mittagspause 1 Std.)
Abschluss
Teilnehmerinnen
Rückmeldungen
Dieser Kurs war sehr hilfreich und interessant.
Es war ein toller Weiterbildungstag. Vieles davon werde ich in der Praxis einsetzen.