Als diplomierte Spielgruppenleiterin weisen Sie sich als Berufsfachfrau aus, die ihre pädagogische Qualität mit Formen der Selbst- und Fremdevaluation überprüft. Sie orientiert sich an den
Leitsätzen der Spielgruppenpädagogik
und an den Leitprinzipien des Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz. Die Sicherstellung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität sieht die diplomierte Spielgruppenleiterin als eine kontinuierliche Aufgabe. Dabei geht es ihr in erster Linie um die gesamtheitliche Weiterentwicklung des pädagogischen Handelns. Darüber hinaus schafft die Spielgruppe einen Begegnungsort mit anderen Familien, unterstützt den Austausch und die Vernetzung mit anderen Erwachsenen und Familien im Quartier, mit gleichaltrigen Kindern oder mit ähnlichen Familien- und Lebenssituationen. Die diplomierte Spielgruppenleiterin regt somit weitere Bildungs- und Erziehungspartnerschaften zwischen Erwachsenen an.
Einzelne Tage könnten per Fernunterricht durchgeführt werden.
Dauer
200 Unterrichtsstunden, 144 Stunden Selbststudium, inkl. Coaching und Praxisbesuche
Voraussetzungen
Zwei Jahre Erfahrung als Spielgruppenleiterin, Grundausbildung mit Zertifikat/Basis Spiel-
gruppenleiterin, Aufbaumodule, Nachweis: Nothilfe für Kleinkinder
(nicht älter als 3 Jahre, beim Roten Kreuz oder dem Samariterverband.
Anerkennung
Unser Diplomabschluss ist bis über die Grenzen hinaus anerkannt. Seit zwei Jahrzehnten engagieren wir uns zusammen mit dem Schweizerischen Spielgruppenleiterinnen-Verband für eine gute Qualität in Spielgruppen.
Ein Kombi-Diplomgespräch (Spielgruppenleiterin|Waldspielgruppenleiterin), ist möglich.