IG Spielgruppen

Spielgruppenverzeichnis

Die IG Spielgruppen Schweiz GmbH übernimmt keine Gewähr für die Qualität der eingetragenen Spielgruppen sowie die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben.

Spielgruppe Tatzelwurm

Logo
Spielgruppe Tatzelwurm
Bregy Christa
Röthlenweg 181
4716 Welschenrohr
Bregy Christa
  • 079 231 68 49
Was ist uns im Spielgruppenalltag wichtig?
• Im Zentrum steht das Spielen
• Möglichkeit auf die entwicklungsbedingten Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen.
• Platz in der Gruppe finden – Rücksicht nehmen, einander helfen und unterstützen, (wenige) Regeln befolgen, Lösungen bei Konflikten finden
• Individuelle Begleitung des Ablöseprozesses
• Kennenlernen von unterschiedlichen Materialien
• Entdeckungen und Forschen drinnen und draussen
• Sämtliche Angebote (Werktisch, Spiel, Kreis) sind freiwillig
• Jedes Kind hat seinen Platz
• Regelmässiger Austausch zwischen Eltern und Spielgruppenleiterin

Wann und für wen wird die Spielgruppe angeboten?
• Mo, Di, Mi & Do Morgen 08:45 -11:15 Uhr
• Maximal 2x pro Woche
• Kinder im 3. Lebensjahr ab Stichtag 1. August
• Müssen nicht trocken sein
• Kuscheltiere und Nuggi sind willkommen

Wie sieht ein Morgen in der Spielgruppe aus?

Ab 8.40 Uhr werden die Kinder in der Spielgruppe begrüsst.
Die Kinder verabschieden sich in der Garderobe von der Begleitperson. Die Eltern dürfen auf der Bank sitzen bleiben bis das Kind bereit ist für den Morgen „tschüss“ zu sagen. Für die Eingewöhnung des Kindes ist es wichtig, dass die Eltern im Vorraum bleiben und dem Kind die Möglichkeit geben, sich selbst im Spielgruppenraum einleben zu können. Damit sich die Kinder gut ablösen können, ist es sinnvoll, dass die Eltern in der Garderobe den Kindern Rückhalt geben aber nicht mit den Kindern spielen. Um 9.15 erzähle ich den Kindern eine Geschichte mit anschliessendem Znüni Essen. Um 10.45 beginnen wir mit dem gemeinsamen Aufräumen und dem Abschlussritual. Zwischen den geführten Sequenzen können die Kinder frei Spielen und sich bei den wöchentlichen Bastelangeboten frei entfalten. Die Kinder werden um 11.15 Uhr von mir nach oben begleitet wo ich sie der Begleitperson übergebe.