Liebe Eltern Ich hoffe sehr, dass der Begriff Freispiel und damit ``nur spielen`` sich ausdehnt und eine bessere Bedeutung erhält. Freispiel ist eine Lebensschule die für Aussenstehende unsichtbar wirkt…. Im Freispiel wählt das Kind • Spielmaterial • Spielpartner • Die Spieldauer • Den Spielort (Gumpi-Egge, Küche, Bäbelä, Bauegge etc.) Soziales Verhalten im Freispiel • aufeinander zugehen • Kontakt aufnehmen • sich durchsetzen • nachgeben, aushandeln • Gruppen- und Spielregeln beachten • Rücksicht nehmen • Spannungen auch ohne Eltern aushalten • im Rollenspiel alltägliche Situationen durchspielen und verarbeiten • sich an Neues heranwagen und eventuelle Misserfolge aushalten • den anderen helfen • teilen • Freundschaften schliessen • Spass am gemeinsamen Spiel erleben Gefördert werden • Konzentration und Ausdauer • Kreativität • Das Gedächtnis (Wörter suchen, Kreativität, • Fingerfertigkeit (schneiden, kneten, Legespiele) • Erlebtes und Geschehenes verarbeiten, Phantasien ausleben • selbstständige Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien machen • Einsicht für Ordnung und Regeln
Ich persönlich nehme mir Zeit und Geduld für jedes einzelne Kind. Habe einige kleine Ziele, welche ich mir als Jahresziel für die Zwärgli's setze und mit viel Spiel und Spass an diese Ziele arbeite. (z.B. versuche ich, dass jedes Kind nach der Spielgruppe die häufigsten Farben nennt und kennt)