
| 
 Ausgabe 02/2024 
 | 
|
Macht oder Widerstand? | 
|
| 
 Aus dem Inhalt 
Fehlt in der Beziehung zu Kindern die Gleichwürdigkeit, sind wir nicht mehr auf Augenhöhe mit Ihnen. Um Achtung und Kooperationsbereitschaft zu ernten, braucht es ein klares Ja zum Schutz der eigenen Integrität und derjenigen der Kinder. Macht auszuüben ist einfacher, als eine gleichwürdige Beziehung mit Kindern zu pflegen, in der alle Beteiligten Ihre natürliche Autorität leben. Diese Ausgabe handelt von der Notwendigkeit, sich als pädagogische Fachkraft mit den eigenen Bedürfnissen und Grenzen auseinanderzusetzen, um Ohnmacht zu verringern. Ausserdem: pädagogische Knackpunkte, Raum als erster Erzieher, Transitionen begleiten, Teamarbeit gestalten, Psychologie, Sprache und Integration und vieles mehr.
Macht oder Ohnmacht? Wir sagen Beziehung und Beharrlichkeit: Ihre Fachzeitschrift für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. Hier Feedback geben: redaktion@spielgruppe.ch Die Fachzeitschrift im Jahresabo: CHF 49.–. Oder gleich im Doppelpack und erst noch günstiger: Zweijahresabo für CHF 88.–. Abo bestellen oder schenken: Bestellung Jahresabo Rubriken und Leseproben
 
Fokus
 
Umgang mit Macht – Zeit für Veränderung!
Kontext
 
Neue Autorität statt Machtkampf
Elternzusammenarbeit
 
Wer verantwortet die Beziehungsqualität?
Nachgefragt
 
Machtanwendung oder Beziehung?
Knackpunkte
 
Tschüss, Morgenkreis!
Praxisseiten
 
Entschlüsselt
 
Draussen
 
Täglich 1,5 Stunden unter freiem Himmel
Übergänge
 
Teamarbeit
 
Wenn es kracht und knallt
Waldgeflüster
 
Nicht nur für Waldspielgruppenleiter:innen
Marius textet
 
Versli und Sprüchli für die Spielgruppe
Pädagogisches Glossar
 
Situationsansatz und Partizipation
Psychologie
 
Sprache und Integration
 
Schritt für Schritt in die neue Heimat
Einblicke
 
Nadine Burch, Igelihöck Hauptwil
Betrachtungen
 
Heute bin ich fürsorglich
SSLV-Forum
 
Dies & Das Buchtipps Spielgruppen Shop  | 
 |