Vertiefung Naturpädagogik / Vorbereitung auf das Diplom
Möchten Sie sich intensiv mit Naturpädagogik auseinandersetzen oder sich auf das Diplom Wald-/Spielgruppenleiter/in (natur-/pädagogische Fachperson frühe Kindheit) vorbereiten? Mit dieser Bildungssequenz erweitern Ihr naturpädagogisches Fachwissen und stärken Ihre Fähigkeiten im Bereich der frühkindlichen Bildung in der Natur.
Besonders geeignet ist das Angebot für Fachkräfte, die den Zertifikatslehrgang Waldpädagogik bereits vor längerer Zeit abgeschlossen haben und fehlende Inhalte nachholen oder diese wiederholen möchten.
Im Rahmen des Lehrgangs erwerben Sie das nötige Wissen, um sich mit naturpädagogischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden fördert die Reflexion der Inhalte im Zusammenhang mit Ihrer eigenen Kindergruppe.
Cornells Flow Learning und Kalffs Ansätze Sie wiederholen und vertiefen das Flow Learning nach Joseph Cornell und setzen es in Beziehung zu den Ansätzen von Dora Kalff. Dabei gewinnen Sie ein tieferes Verständnis ihrer Grundgedanken und entdecken die Philosophie ihrer naturpädagogischen Ansätze.
Waldpädagogik und BNEEin weiterer Schwerpunkt liegt auf der Klärung des Begriffs „Waldpädagogik“. Sie erhalten Einblick in die grundlegenden Konzepte dieses Ansatzes und setzen sich damit auseinander, was Waldpädagogik im praktischen Alltag umfasst.
Ausserdem wird die Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kontext von Waldspielgruppe, Kita und Waldkindergarten reflektiert. Sie beobachten und analysieren naturpädagogische Situationen. Dabei entwickeln sie ein besseres Verständnis von BNE bezogen auf ihren Arbeitsbereich, um den Kindern und Eltern ein nachhaltiges Handeln in der Natur vorleben zu können.
Leitung: Janine Weber, Waldspielgruppenleiterin, Naturpädagogin, Erwachsenenbildnerin
Themen / Inhalte
- Vertiefte Theorie Flow Learning nach Cornell, Vier Ebenen Kalff und Waldpädagogik von Bolay
- Eine eigene Meinung zu seine Naturpädagogik entwickeln
- BNE – Naturpädagogik – Waldpädagogik, Zusammenhänge erkennen und für die Kindergruppe praktisch einsetzen, argumentieren können
- Broschüre und Reflexionskarten Wegweiser Kind und Natur bis 6 mit Beobachtungsauftrag
Lernziel
Die Teilnehmende….
- verstehen das Beobachtungstool des Flow Learning nach Cornell und die Idee dahinter.
- lernen die Philosophie und die vier Ebenen der Naturpädagogik nach Kalff kennen.
- Erklärungen zur Waldpädagogik - BNE
- erkennen den Zusammenhang zwischen BNE und ihrer päd. Arbeit.
- wenden die Reflexionskarten zur Beobachtung praktisch an.
Voraussetzung
- aktive Waldspielgruppenleiterin oder anderes berufliches Engagement im Frühbereich mit Walderfahrung (min. 1 Jahr).
Dauer
3 Wochen vor dem Datum: Erhalt des Zuganges für die Lernplattform. Erarbeitung der Aufträge und Lernressourcen. Aufwand: 2-3 Std.
Fernunterricht: 18.30-21.30 Uhr
Abschluss
Eintrag im Bildungspass, Teilnahmebestätigung auf Wunsch - kann über den Auswertungslink nach dem Tag unter "Bemerkungen" oder per E-Mail an
bildung@spielgruppe.ch bestellt werden.
Teilnehmerinnen