Diplom Spielgruppenleiterin
Dieses Angebot richtet sich an aktive Spielgruppenleiterinnen und andere pädagogische Fachpersonen frühe Bildung, die mehr als zwei Jahre Berufserfahrung haben.
ZielWir begleiten Sie gerne auf dem Weg zu Qualität und Professionalität in der Spielgruppe oder einer anderen Institution der frühen Kindheit. Werden Sie eine diplomierte Fachperson frühe Bildung - für bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Eckdaten- Voraussetzungen: Zertifikat Basis Spielgruppenleiterin, alle Diplommodule, Sprache und Integration 1 (oder Basis Integration Sprachbildung und Sprachförderung), mindestens zwei Jahre Berufserfahrung,
Nachweis "Notfälle für Kleinkinder", nicht älter als 3 Jahre.
- Fragen zu den Voraussetzungen beantwortet: bildung@spielgruppe.ch
- Gesamtlernzeit : 200 Stunden Präsenzzeit, 144 Stunden Selbstlernzeit, inklusive Coaching und Praxisbesuche
Info- Gesprächstermine Diplomgespräch: nach Anmeldung und Vereinbarung
- Durchführungsort: nach Vereinbarung oder per Zoom
- Zeitaufwand: 1 Stunde für das Gespräch
- Umfang: ca. 13 Seiten plus Anhang, nach Vorlage
- Kosten: CHF 480.--, bezahlbar vor dem Gespräch
Vorlagen zur Vorbereitung auf das Diplomgespräch anfordern:
bildung@spielgruppe.chAnmeldungMehr erfahren oder Anmeldung senden:
bildung@spielgruppe.chDiplom Waldspielgruppenleiterin
Das Diplom – ein Pluspunkt.
Mit dem entscheidenden Qualitätsmerkmal überzeugen Sie sowohl Eltern wie auch Arbeitgeber. Denn mit dem Walddiplom weisen Sie sich als versierte Fachperson im naturpädagogischen Bereich aus.
Nach dem erfolgreich besuchten Zertifikat Spielgruppenpädagogik führen die Zusatzqualifikationen Zertifikat Waldpädagogik frühe Kindheit, Praxisbegleitung, Kommunikation, Elternzusammenarbeit, Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Spiel-und Gestaltungsprozesse, Sprache und Integration 1 sowie 3 Weiterbildungstage «dusse» nach eigener Wahl sowie das anschliessende Diplomgespräch zum Walddiplom.
Als diplomierte Waldspielgruppenleiterin...
- Kennen Sie die naturpädagogischen Vorlagen nach Cornell sowie die Leitsätze der Spielgruppenpädagogik und Fokuspublikation Umweltbildung.
- Arbeiten Sie mit fundiertem pädagogischem Natur- und Umweltwissen als Fachkraft im Frühbereich.
- Erkennen Sie den Reichtum des Waldes und seine Vorzüge als Entwicklungs- und Lernraum.
- Haben Sie erweitertes Verständnis für die Elternzusammenarbeit.
- Überprüfen und evaluieren Sie Ihre pädagogische Qualität laufend.
- Verfügen Sie über Praxiserfahrung und setzen sich vertieft mit der eigenen Haltung auseinander.
- Haben Sie Vorteile auf dem Arbeitsmarkt.
Kosten: Fr. 480.-
Spielgruppenleiterin: 200 Unterrichtsstunden, 144 Stunden Selbststudium, inkl. Coaching und Praxisbesuche
Voraussetzungen:
- Module: Zertifikat Basis Spielgruppenpädagogik, Praxisbegleitung, Kommunikation, Elternzusammenarbeit, Entwicklungspsychologie, Pädagogik (mit Vorbereitung auf das Diplomgespräch), Spiel-und Gestaltungsprozesse (oder Selbsterfahrung) und Sprache und Integration 1 (oder Basis Integration-Sprachförderung).
- aktive Spielgruppenleiterin mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung.
- Nachweis "Notfälle für Kleinkinder", nicht älter als 3 Jahre.


Waldspielgruppenleiterin: 259.5 Unterrichtsstunden und 179.5 Stunden Selbststudium inkl. Praxisbesuche
Voraussetzungen:
- Module: Zertifikat Basis Spielgruppenpädagogik, Zertifikat Waldpädagogik frühe Kindheit, Praxisbegleitung, Kommunikation, Elternzusammenarbeit, Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Selbsterfahrung und 3 Weiterbildungstage "Dusse", nach eigener Wahl.
- aktive Waldspielgruppenleiterin mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung.
- für die Prüfung zur Anerkennung von externen Unterrichtsstunden (max. 1 Modul) sind Kopien von Bestätigungen / Abschlüssen mit der Anmeldung zum Diplomgespräch mitzuschicken.
- Nachweis "Notfälle für Kleinkinder", nicht älter als 3 Jahre.
Ablauf Diplomverfahren
- Sie melden sich für das Diplomgespräch mit dem entsprechendem Formular "Anmeldung Diplomgespräch" an.
- Die Vorlagen zur Vorbereitung (schriftliche Arbeit) erhalten Sie per Mail nach der Kontrolle der Voraussetzungen.
- Die Expertin meldet sich telefonisch für die Terminvereinbarung.
- Sie begleichen die Rechnung für das Diplomverfahren termingerecht.
- Kosten: Fr. 480.-
- Zeitaufwand Gespräch: ca. 1 Stunde
- Die Expertin beurteilt im Sinne von „der Weg ist das Ziel“ Ihre pädagogische Arbeit und Ihre Reflexionsfähigkeit unmittelbar nach dem Gespräch.
- Nach der positiven Beurteilung erhalten Sie das Diplom zugesendet.
Wiederholung Diplomgespräch
Falls es für die positive Beurteilung nicht ganz reicht, findet frühestens nach 6 Monaten ein weiteres Gespräch statt. Zusatzkosten für die zweite Beurteilung: Fr. 150.-
Es kann sein, dass die Expertin eine Empfehlung zur Weiterbildung vorschlägt.
Kombi-DiplomEin Kombi-Diplomgespräch (Spielgruppenleiterin|Waldspielgruppenleiterin), ist möglich.